Unsere Veröffentlichungen

Beiträge von Mitarbeitenden des IGG

Zum Familienrecht:
 
Bodansky, A., Feyerabend, M., Henseler, B., Lehmann, J., Ranker, A., Wisotzky, M, (accepted). Aufzeichnungen aus dem Kellerloch? Zur Qualitätsentwicklung von familienrechtlichen Gutachten in Deutschland – zehn Jahre nach der Hagener Studie. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe
 
Bodansky, A., Schmidt, L., & Dierks, H. (2024). Im Sales Funnel: Zur Auftragsvergabe und Rezeption familienpsychologischer Gutachten durch Richter:innen. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 7, 248-251.
 
Schubert, A., Chamolly, L., Dalpke, L., Hoffmann, N., & Bodansky, A. (2024). Ich, Du , Er , Sie, Es: Geschlechter-Effekte und ihre Implikationen für die psychologische Begutachtung im Familienrecht. RPsych Rechtspsychologie, 2, 184-204. doi.org/10.5771/2365-1083-2024-2-184
 
Quinten, L., Bodansky, A., Ranker, A., Wisotzky, M., Plietschke, A., & Banse, R. (2024). Analyse methodenkritischer Stellungnahmen: Was wird an Familienrechtsgutachten kritisiert?. RPsych Rechtspsychologie, 2, 159-183. doi.org/10.5771/2365-1083-2024-2-159
 
Fachgruppe Familienrecht - Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (2024). Methodenkritische Stellungnahmen. NZFam, 16, 721-723. (Mitwirkung von Bodansky)
 
Chamolly, L., Schubert, A., Zumbach-Basu J., & Bodansky A. (2023). Interview for Two - Leitfadenvorschläge für die Elternexploration im familiengerichtlichen Begutachtungskontext der Lebensmittelpunkt- und Umgangsfragestellung. Praxis der Rechtspsychologie. 33(1). 97-120. https://doi.org/10.51625/pdr20230105
 
Bodansky, A., Krüger, N., & Schubert A. (2022). Von Tauchern und Gefangenen: Testorteffekte und ihre Implikationen für die psychologische Begutachtung im Familienrecht. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 12, 441-446.
 
Bodansky, A., Johannsen M., Schubert, A., Preuss T., & Liedtke A. (2022). Die Wahrheit ist noch immer irgendwo da draußen: Sinnvolle Referenzstichproben und der Einfluss des Testortes bei familiengerichtlichen Begutachtungen. Praxis der Rechtspsychologie, 32 (1), 125-148.
 
Bodansky, A. & Krüger, N. (2020). Äpfel mit Birnen vergleichen: Zum korrekten Einsatz von psychologischer Testdiagnostik und daraus folgende Konsequenzen im Kontext familienrechtspsychologischer Fragestellungen. Praxis der Rechtspsychologie, 30 (1), 83-96.
 
Dierks, H. (2021). "Ein Gutachten ist für die Familie eine neue Chance, ihre Sichtweise darzustellen." Aufklaren, Expertise, und Netzwerk Kinder psychisch erkrankter Eltern; Wetterbericht 23; Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e. V. https://aufklaren-hamburg.de/media/A_aufklaren_-_Wetterbericht_N%C2%B0_23.pdf
 
Deneke, Ch., Beckmann, O., Dierks, H. (2008). Präventive Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. In: Lenz, A. & Jungbauer, J. (Hrsg.) Kinder und Partner psychisch kranker Menschen. S. 63 - 81. Tübingen DGVT
 
Dierks, H. (2001). Präventionsgruppen für Kinder psychisch kranker Eltern im Schulalter ("Auryngruppen"). Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 7, 560 - 568.
 
Sahlfeld, A. L. & Zumbach, J. (2021). Beweisbeschlüsse im Familienrecht: Auftretenshäufigkeiten von Rechtsbegriffen und psychologischen Konstrukten in gerichtlichen Fragestellungen an psychologische Sachverständige. Rechtspsychologie, 7(3), 314-340. DOI: 10.5771/2365-1083-2021-3-314
 
Anderes:
 
Bodansky, A., Mangels, J., & Degner, J. (2024). Sozialpsychologie. Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte. Springer. Berlin.
 
Burghardt, J. & Bodansky, A. (2021). Why psychology needs to stop striving for novelty and how to move towards theory-driven research. Frontiers in Psychology, Section Theoretical and Philosophical Psychology.  https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.609802/full
 
Sahlfeld, A.-L. (2025). Cybermobbing als abjektes Phänomen - am Extremfall "Drachenlord". Trauma Kultur Gesellschaft, 19(2). Psychosozial Verlag.
 
Copyright 2025. All Rights Reserved.

Auf unseren Seiten nutzen wir keine Drittanbieter-Cookies oder sonstige Analyse- oder Tracking-Funktionen. Lediglich für den Betrieb der Website erforderliche Daten werden erfasst. Weitere Informationen haben wir in unserer Datenschutzerklärung für Sie bereitgestellt.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close